Für uns als ein Unternehmen im Gesundheitswesen ist die Barrierefreiheit ein fundamentales Menschenrecht, das auch im digitalen Raum uneingeschränkt gelten sollte. Eine inklusive Online-Präsenz entspricht nicht nur den gesetzlichen Anforderungen, sondern gewährleistet, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen, uneingeschränkten Zugang zu unseren Dienstleistungen und Informationen erhalten.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die gesamte Webseite www.care-center.de.
Das W3C (World Wide Web Consortium) hat in seinen internationalen Richtlinien für die Barrierefreiheit von Webinhalten (WCAG) vier wesentliche Prinzipien festgelegt, die Unternehmenswebseiten erfüllen sollten:

Wahrnehmbar
Inhalte und Benutzeroberflächen müssen so gestaltet sein, dass sie von allen Nutzern, unabhängig von Sinneswahrnehmung oder Hilfsmitteln, wahrgenommen werden können.

Bedienbar
Webseiten müssen so gestaltet sein, dass alle Nutzer sie bedienen können. Voraussetzung dafür ist eine einfache Navigation und, dass alle interaktiven Elemente gut zugänglich sind.

Verstehbar
Die Inhalte und die Bedienung der Website müssen klar, logisch und verständlich sein.
Auch komplexe Inhalte sollten sprachlich klar und verständlich formuliert werden.

Robust
Webseiten sollten mit einer Vielzahl von Technologien und Hilfsmitteln kompatibel sein, sodass die Nutzung weitestgehend unabhängig von den Geräten oder der Software ist.
Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit
- Struktur: Die Website ist in einem strukturierten HTML-System mit semantisch korrekten Inhalten erstellt.
- Schrift: Die Schrift „Noto Sans" ist prägnant, gut lesbar und wird als einzige Schrift auf der gesamten Website mit wenigen ausgewählten Schriftschnitten verwendet.
- Schriftgröße: Standardmäßig verwendet wird die Schriftgröße in einem allgemeingültigen Wert angeboten. Wenn die Schrift größer dargestellt werden soll, kann diese im jeweiligen Browser mit der Zoomfunktion vergrößert werden. Zudem wird auf der Care Center Deutschland GmbH ein overlay tool eingesetzt mit dem die Schriftgröße angepasst werden kann.
- Farben & Kontraste: Wir haben die Nutzung unserer Webseite mit ausreichenden Farbkontrasten dargestellt. Die verwendete Farbpalette ist reduziert und gut erkennbar. Wenn jedoch besondere Farben erforderlich sind, respektieren wir Ihre Systemeinstellungen oder individuellen Präferenzen, weisen jedoch darauf hin, dass diese nicht unserem Corporate Design entsprechen.
- Darkmode: Für unsere Webseite haben wir auch einen sogenannten Darkmode umgesetzt. Wenn Ihr System oder Ihr Browser schon dunkle Farben eingestellt hat, steht unsere Seite damit auch in dunkleren Farben zur Verfügung.
- Tastaturbedienbarkeit: Die gesamte Seite kann per Tastatur bedient werden, sofern erforderlich.
- Verwendung von Symbolen: Die genutzten Icons, beispielsweise für externe Links, entsprechen den gängig genutzten.
- Bedienbarkeit: alle anklickbaren Elemente, wie z. B. Buttons sind deutlich visuell hervorgehoben, sowohl in Größe und Farbkontrast. Alle Links in Fließtexten sind farblich hervorgehoben.
- Bilder und Infografiken: Für nicht-dekorative Bilder und Grafiken können Alt-Texte mit entsprechenden Beschreibungen aufgerufen werden.
- Responsive Design: Inhalte und Elemente passen sich automatisch der Größe, Ausrichtung und Auflösung der Bildschirme an.
- UX-Writing: Alle Link- und Alt-Texte sind in klarer und leicht verständlicher Sprache erstellt.
- Ladezeiten: Die gesamte Seite wurde hinsichtlich einer möglichst geringen Ladezeit optimiert.
Erforderliche Technologien
- Übliche Browser wie beispielsweise Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Opera und weitere
- HTML
- CSS
- JavaScript
Hilfsmittel zur Umsetzung der Barrierefreiheit auf der Webseite:
- easyVision - Accessibility-Widget zur Optimierung der barrierefreien Darstellung wie beispielsweise Kontraste, Lesemodi oder Schriftgrößen auf unserer Webseite. Das Widget wird per Javascript geladen und kann unter Umständen durch den Einsatz von Blockern nicht geladen werden.
- easyMonitoring - Analyse und Überwachung der Barrierefreiheit auf der Website für die wichtigsten Unterseiten auf der Domain. Eine automatische Anpassung von Fehlern im Rahmen der Vorgaben des BSFG findet nicht statt.
Bereiche mit Barrieren
Unsere Website ist größtenteils mit den geltenden Anforderungen zur Barrierefreiheit vereinbar. In einzelnen Bereichen bestehen jedoch noch Barrieren, die den Zugang für Menschen mit Behinderungen einschränken können.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht vollständig barrierefrei:
- Bilder und grafische Elemente verfügen nicht durchgängig über eindeutige oder vollständige Alternativtexte.
- Die Reihenfolge der Tastaturfokussierung ist teilweise nicht logisch nachvollziehbar; zudem ist der Fokus nicht immer gut sichtbar.
- Die Downloads sind nicht barrierefrei, einzelne PDF-Dokumente entsprechen noch nicht dem aktuellen Standard barrierefreier Dokumente.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Website weiter zu verbessern und die Barrierefreiheit zu maximieren. Sollten Sie auf unserem Webauftritt auf Schwierigkeiten stoßen oder Vorschläge zur Verbesserung haben, kontaktieren Sie uns gern.
Ihr Feedback ist uns wichtig! Gemeinsam gestalten wir eine inklusive digitale Welt.
Die letzte Prüfung wurde intern am 23.06.2025 durchgeführt.
Die letzte Aktualisierung der Webseite erfolgte am 25.06.2025