Arten von Fußheberorthesen
Es gibt verschiedene Typen von Fußheberorthesen, die je nach Schweregrad der Erkrankung und individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden können:
Feste Fußheberorthesen
Diese starren Orthesen bieten maximale Stabilität und sind oft aus robustem Kunststoff oder anderen festen Materialien gefertigt.
Diese Modelle ermöglichen eine gewisse Beweglichkeit im Sprunggelenk und bieten gleichzeitig Unterstützung. Sie sind häufig anpassbar und können je nach Bedarf eingestellt werden.
Dynamische Fußheberorthesen
Diese Orthesen sind so konzipiert, dass sie eine aktive Unterstützung bieten, indem sie die Bewegungen des Fußes während des Gehens unterstützen. Sie enthalten oft elastische Materialien oder Federsysteme.
Schuhorthesen
Diese werden direkt in den Schuh integriert und bieten Unterstützung, ohne dass eine separate Orthese getragen werden muss.
Anpassbare Orthesen
Diese Orthesen können individuell angepasst werden, um den spezifischen Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden.
Je nach Indikation wird auch die Funktionale Elektrostimulation, FES, erfolgreich bei Fußheberschwächen eingesetzt.
Sanfte elektrische Impulse lösen einen Befehl aus, den Fuß zu anheben, sodass ein flüssiger Bewegungsablauf erfolgen kann.