Orthesenarten
- Hand- und Fingerorthesen
... werden verwendet, um die Funktionalität der Hand zu unterstützen und Verletzungen oder Erkrankungen wie Arthritis, Karpaltunnelsyndrom oder Sehnenscheidenentzündungen zu behandeln. Sie stabilisieren die betroffenen Bereiche.
- Ellenbogenorthesen
... dienen der Stabilisierung des Ellenbogens, insbesondere nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen. Sie unterstützen die Gelenkfunktion und helfen, die Beweglichkeit zu fördern.
- Schulterorthesen
... werden eingesetzt, um die Schulter nach Verletzungen oder Operationen zu stabilisieren. Sie helfen, die Beweglichkeit zu kontrollieren und das Risiko weiterer Verletzungen zu minimieren.
- Knöchelorthesen
... Knöchelorthesen sind speziell für die Stabilisierung des Knöchels konzipiert. Sie werden häufig bei Verstauchungen, Frakturen oder nach chirurgischen Eingriffen eingesetzt. Diese Orthesen unterstützen den Heilungsprozess, indem sie das Gelenk immobilisieren.
- Knieorthesen
... Knieorthesen sind eine der häufigsten Arten von Orthesen für die untere Extremität. Sie werden verwendet, um das Kniegelenk zu stabilisieren und zu entlasten, insbesondere bei Verletzungen, Arthritis oder postoperativen Zuständen. Knieorthesen können sowohl immobilisierend als auch beweglich sein.
- Oberschenkelorthesen
... kommen zum Einsatz, um das Hüftgelenk und den Oberschenkel zu stabilisieren. Sie werden häufig nach Hüftoperationen oder bei Erkrankungen wie Hüftdysplasie eingesetzt.
Neuro-Orthopädie
Bei vielen neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Cerebralparesen oder auch nach Schlaganfall oder Schädel-Hirntrauma werden spezielle Orthesen und Hilfsmittel therapieunterstützend eingesetzt.
Wir informieren Sie gern!