info@care-center.de 0234 91 559 500
  • Suche
  • Home
  • Aktuelles
  • Orthopädietechnik
      • Back
      • Prothetik
      • Physiotherapie
      • Silikon
      • Orthetik
      • Kompressionstherapie
  • Orthopädieschuhtechnik
      • Back
      • Orthopädischer Maßschuh
      • Diabetikerversorgungen
      • Schuhzurichtungen
      • Einlagen
      • Ganganalyse
  • BVT-Rehatechnik
      • Back
      • Mobilität
      • Pflege zuhause
      • Barrierefreies Wohnen
  • Medizintechnik
      • Back
      • Sauerstoffversorgungen
      • Apparative Medizintechnik
  • Homecare
      • Back
      • Selbstkatheterismus
      • Stomaversorgungen
      • Anale Irrigation
      • Enterale Ernährung
      • Pflegehilfsmittel
  • Sanitätshäuser
  • Bewerber
  • Service
      • Back
      • Downloads
          • Back
          • Anträge
          • Broschüren
      • BVT
      • Presse
  • Anfahrt
      • Back
      • Verwaltung
      • Zentrum für Technische Orthopädie
      • BVT-Rehatechnik
      • Medizintechnik
      • Homecare
      • Care Center. Bergmannsheil
      • Care Center. Heidelberg
      • Care Center. AufSchalke
      • Sanitätshaus Bochum-Mitte
      • Sanitätshaus Witten
      • Sanitätshaus am Bergmannsheil
  • Kontakt
  • Care Center Intranet
    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
Orthopädieschuhtechnik

Von der Einlage und Schuhzurichtung bis zum orthopädischen Maßschuh

Home
Ganganalyse . Pedographie

Erkennen & behandeln

Orthopädieschuhtechnik

Ganganalyse . Pedographie

Fehlstellungen & Bewegungsstörungen erkennen und behandeln

Ob nun aufgrund einer Vorerkrankung oder unterstützend bei sportlichen Aktivitäten - ein Maßschuh oder die passgenaue Einlage optimiert das Ergebnis. Aber so unterschiedlich wie wir Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die Anforderungen an unsere Maßschuhe und Einlagen.
Viele orthopädische Probleme lassen sich auf die Art des Gehens, muskuläre Dysbalancen und das Abrollverhalten der Füße zurückführen. Eine Ganganalyse bietet eine optimale Möglichkeit, Dysfunktionen aufzuzeigen oder späteren Defiziten vorzubeugen.
Hochwertige Sporteinlagen, mit unterschiedlichen Materialzonen, speziell abgestimmt auf die Belastungszonen der Sportart, können nach den individuellen Anforderungen des Trägers passgenau gefertigt werden.
Sport ist wieder schmerzfrei möglich - das Verletzungsrisiko wird gemindert.
Neben der Messung ist eine ausführliche Beratung und Anamnese ein wesentlicher Bestandteil einer optimalen Anpassung. Medizinisches und physiologisches Fachwissen sind hier ebenso gefragt wie Kenntnisse und Verstehen verschiedener Sportarten und deren Belastungsarten.

In unserem Lauflabor verwenden wir 3 verschiedenen Analyseverfahren. Das Messergebnis ist die Grundlage für eine individuelle und indikationsgerechte Anpassungen von Einlagen und Maßschuhen.

  • Digitaler 2D-Scan
  • Ganganalyse Basic
  • Ganganalyse Premium

Werden bei der digitalen Fußdruckmessung in einem statischen Messverfahren die Auflagepunkte des Fußes ermittelt, so werden bei einer dynamischen Ganganalyse weitere Funktionen ermitteln, beispielsweise das Abrollverhalten während des Gehens.
Mit der Ganganalyse Premium kann außerdem das gesamte Gangbild visualisiert werden. Zusätzlich zu den Bodenplatten sind 2 Kameras installiert, die den Bewegungsablauf des gesamten Körpers aufnehmen. Das eigene Gangbild kann auf einem Monitor bewusst wahrgenommen und analysiert werden.

Digitaler 2D-Scan

Stehend auf einer Bodenplatte ermittelt der darunterliegende Scanner die Auflagefläche des Fußes. Die Ergebnisse werden digital an einen Computer übermittelt.
Dauer der Messung: 15 Minuten

Ganganalyse Basic

Im Gegensatz zum statischen 2D- Scan werden die Druckpunkte und Auflageflächen während der Gehphase erfasst. Mögliche Haltungsschäden, die einen Einfluss auf unser Gangbild haben, sich aber in der Standphase nicht darstellen, können genau ermittelt werden. Eine Laufstrecke von 5 Metern ohne Richtungswechsel sorgt für eine aussagekräftige Analyse. Gegenüberstellungen von Soll- und Ist-Werten können in der Analyse genau dargestellt werden.
Dauer der Messung: 30 Minuten

Ganganalyse Premium

Zusätzlich zur Ganganalyse Basic wird hier noch mittels Kameraaufzeichnung während der Gehphase das Gangbild, das Abrollverhalten und die Bewegungsharmonie aufgezeichnet. Die Messdaten werden zeitgleich auf einem Wandmonitor dargestellt. In einem ausführlichen Nachgespräch werden Ergebnisse und mögliche Therapieansätze erörtert. Sie erhalten einen ausführlichen Bericht für die Besprechung mit Ihrem Arzt, Trainer oder Physiotherapeut.
Dauer der Messung: + 1Stunde

Orthopädietechnik
  • Prothetik
  • Physiotherapie
  • Silikon
  • Orthetik
  • Kompressionstherapie
Orthopädieschuhtechnik
  • Orthopädischer Maßschuh
  • Diabetikerversorgungen
  • Schuhzurichtungen
  • Einlagen
  • Ganganalyse
BVT - Rehatechnik
  • Mobilität
  • Pflege zuhause
  • Barrierefreies Wohnen
Medizintechnik
  • Sauerstoffversorgungen
  • Apparative Medizintechnik
Homecare
  • Selbstkatheterismus
  • Stomaversorgungen
  • Anale Irrigation
  • Enterale Ernährung
  • Pflegehilfsmittel
Kontakt | Anfahrt | Datenschutz | AGB | Impressum
© 2023 Care Center Deutschland