info@care-center.de 0234 91 559 500
Rezept Service
  • Suche
  • Home
  • Aktuelles
  • Orthopädietechnik
      • Back
      • Prothetik
      • Silikon
      • Physiotherapie
      • Orthetik
      • Exopulse Mollii Suit
      • FES
      • C-Brace®
      • Kompressionstherapie
  • Orthopädieschuhtechnik
      • Back
      • Orthopädischer Maßschuh
      • Diabetikerversorgungen
      • Schuhzurichtungen
      • Einlagen
      • Ganganalyse
  • BVT-Rehatechnik
      • Back
      • Mobilität
          • Back
          • Rollstühle
          • Elektro-Mobilität
      • Pflege zuhause
      • Barrierefreies Wohnen
      • ALS
  • Medizintechnik
      • Back
      • Sauerstoffversorgungen
      • Apparative Medizintechnik
  • Homecare
      • Back
      • Selbstkatheterismus
      • Stomaversorgungen
      • Anale Irrigation
      • Enterale Ernährung
      • Pflegehilfsmittel
  • Sanitätshäuser
  • Bewerber
  • Service
      • Back
      • Downloads
          • Back
          • Anträge
          • Broschüren
          • Teilnahmebedingungen
      • BVT
      • Presse
      • Rezept Service
  • Anfahrt
      • Back
      • Verwaltung
      • Zentrum für Technische Orthopädie
      • BVT-Rehatechnik
      • Medizintechnik
      • Homecare
      • Care Center. Bergmannsheil
      • Care Center. Heidelberg
      • Care Center. AufSchalke
      • Sanitätshaus Bochum-Mitte
      • Sanitätshaus Witten
      • Sanitätshaus am Bergmannsheil
      • Sanitätshaus Hagen
  • Kontakt
  • Care Center Intranet
    • Passwort vergessen?
    • Benutzername vergessen?
    • Registrieren
Rehatechnik

Elektro-Mobilität

Home

Elektro-Mobilität

Hochwertige Elektro-Rollstühle müssen jeglichen Alltags-Herausforderungen gewachsen sein. Hier gilt es keine Kompromisse im Punkto Fahrsicherheit und Performance machen.

Faktoren, die bei der Wahl eines Elektro-Rollstuhls beachtet werden sollten:

  • Frei wählbare Fahrbasen, angepasst auf das jeweilige Umfeld. Die Wahl zwischen Heck-, Mittelrad- und Frontantrieb sollte immer möglich sein
  • Frei wählbares Baukastensystem, z. B. elektrische Sitz- und Rückenverstell Optionen in Kombination mit Tastenzuordnungsmöglichkeiten im Bedienpult oder extern
  • Bluetooth Modul Anbindung für PC, Smartphone und Tablet
  • Infrarot Schnittstellen
  • Hohe Wendigkeit und Reichweite sowie exzellente Manövrierbarkeit bedeutet Unabhängigkeit und somit mehr Lebensqualität

Fragenkatalog zur Auswahl des passenden Elektro-Rollstuhls:

  • Welche Antriebsart wird benötigt - Frontantrieb - Heckantrieb - Mittelradantrieb?
  • In welchem Gelände wird der Elektrorollstuhl gefahren?
  • Benutzergewicht?
  • Wird die Möglichkeit einer elektrischen Einstellung benötigt?
  • Benötigt der Patient Sondersteuerungen / Umfeldkontrolle?

Nach diesen Kriterien sollte ein Elektro-Rollstuhl ausgewählt werden. Die Anpassung erfolgt nach Erfassung der Maße analog zu den manuellen Rollstühlen.

FAQ

Ein Elektro-Rollstuhl ist ein medizinisches Hilfsmittel und somit für jeden Menschen, der in seiner Mobilität eingeschränkt ist aufgrund einer Erkrankung oder einer körperlichen Einschränkung.

I. d. R. wird ein Elektro-Mobil dann übernommen, wenn ein handbetriebener Rollstuhl nicht ausreichend bedient werden kann bzw. die Mobilität soweit eingeschränkt ist, dass das Erledigen der Grundbedürfnisse wie Einkaufen usw. nicht mehr gewährleistet ist.

Ja, zur Beantragung der Kostenübernahme muss die medizinische Indikation mit einem Rezept von Ihrem behandelnden Arzt bestätigt werden.

An uns, vereinbaren sie gern einen Termin bei unseren Kollegen in der Reha-Abteilung. Für eine erste Beratung besuchen wir Sie gern auch zuhause. Wenn Sie unterschiedliche Modelle kennenlernen wollen, laden wir Sie gern nach Bochum in unser Rehazentrum ein.

Wenn Ihnen Ihr Arzt ein Rezept ausgestellt hat, wenden Sie sich gern an uns. Nach intensiver Beratung, welches Modell für Sie geeignet ist, stellen wir gern für Sie den Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrem Versicherungsträger.

Elektrische Zuggeräte

Der manuelle Rollstuhl wird zum Elektro-Mobil

Größtmögliche Mobilität und die individuellen Ziele der Anwender/innen stehen immer im Fokus der Versorgung. Ist für einige Anwender/innen das Elektro-Mobil die optimale Lösung, benötigen andere Anwender/innen nur situativ Unterstützung zu ihrem Rollstuhl mit Greifreifen.

Auch für diese Wünsche gibt es Lösungen – elektrische Zuggeräte die per Click mit dem bestehenden Rollstuhl verbunden werden sind eine gute Möglichkeit, um den eigenen Rollstuhl zu verstärken. Die manuelle Anschubbewegung wird durch einen Elektromotor unterstützt.
Aber nicht nur die Anschubbewegung wird unterstützt, auch die Bremskraft des Rollstuhls wird verstärkt. Die Unterstützung der Anschubbewegung und die Verstärkung der Bremskraft sorgen für mehr Sicherheit für Rollstuhlfahrer/innen, aber auch für die „schiebenden“ Angehörigen oder Pflegepersonen.
Bergauf oder Bergab – Zusatzantriebe erleichtern den Weg.

Vorteile:

  • Unterstützend bei eingeschränkter Kraft des Rollstuhlfahrers
  • Der Zusatzantrieb kann individuell an den vorhandenen Rollstuhl angebracht werden
  • Bewältigung längerer oder unwegsamerer Strecken bzw. Steigungen Schiebe- und Bremshilfe Erleichterung beim Schieben und Bremsen
  • Stressfreie Bewältigung längerer Strecken bzw. Steigungen für den Angehörigen bei gemeinsamen Unternehmungen

Mobile Treppensteiggeräte

Ebenfalls unterstützend für den eigenen Rollstuhl können mobile Treppensteiggeräte für Mobilität auch in Nicht-Barrierefreien Räumen sorgen.

Auch hier wird einfach an den vorhandenen Rollstuhl der Treppensteiger befestigt - ein aufwendiges, und für den Anwender häufig anstrengendes, Umsetzen entfällt.

____________________________________________________

Wir beraten Sie gern!

0234 91 559 500

Kontaktformular

Orthopädietechnik
  • Prothetik
  • Silikon
  • Physiotherapie
  • Orthetik
  • Exopulse Mollii Suit
  • FES
  • C-Brace®
  • Kompressionstherapie
Orthopädieschuhtechnik
  • Orthopädischer Maßschuh
  • Diabetikerversorgungen
  • Schuhzurichtungen
  • Einlagen
  • Ganganalyse
BVT - Rehatechnik
  • Mobilität
  • Rollstühle
  • Elektro-Mobilität
  • Pflege zuhause
  • Barrierefreies Wohnen
Medizintechnik
  • Sauerstoffversorgungen
  • Apparative Medizintechnik
Homecare
  • Selbstkatheterismus
  • Stomaversorgungen
  • Anale Irrigation
  • Enterale Ernährung
  • Pflegehilfsmittel
Kontakt | Anfahrt | Datenschutz | AGB | Impressum
© 2023 Care Center Deutschland