info@care-center.de 0234 91 559 500
  • Suche
  • Home
  • Aktuelles
  • Orthopädietechnik
      • Back
      • Prothetik
      • Physiotherapie
      • Silikon
      • Orthetik
      • Kompressionstherapie
  • Orthopädieschuhtechnik
      • Back
      • Orthopädischer Maßschuh
      • Diabetikerversorgungen
      • Schuhzurichtungen
      • Einlagen
      • Ganganalyse
  • BVT-Rehatechnik
      • Back
      • Mobilität
      • Pflege zuhause
      • Barrierefreies Wohnen
  • Medizintechnik
      • Back
      • Sauerstoffversorgungen
      • Apparative Medizintechnik
  • Homecare
      • Back
      • Selbstkatheterismus
      • Stomaversorgungen
      • Anale Irrigation
      • Enterale Ernährung
      • Pflegehilfsmittel
  • Sanitätshäuser
  • Bewerber
  • Service
      • Back
      • Downloads
          • Back
          • Anträge
          • Broschüren
      • BVT
      • Presse
  • Anfahrt
      • Back
      • Verwaltung
      • Zentrum für Technische Orthopädie
      • BVT-Rehatechnik
      • Medizintechnik
      • Homecare
      • Care Center. Bergmannsheil
      • Care Center. Heidelberg
      • Care Center. AufSchalke
      • Sanitätshaus Bochum-Mitte
      • Sanitätshaus Witten
      • Sanitätshaus am Bergmannsheil
  • Kontakt
  • Care Center Intranet
    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
Orthopädietechnik

Wir verstehen unser Handwerk

Home

Physiotherapie

Prothesentraining

Eine Amputation ist ein schwerwiegender Eingriff, der ein hohes Maß an Veränderung bzw. Anpassung an die veränderte Lebenssituation erfordert. Selbstverständliche Bewegungsabläufe, wie das Aufstehen oder das Greifen müssen neu trainiert werden.

Innovative Prothesensysteme, die speziell an den Wünschen und Möglichkeiten des Prothesenträgers angepasst werden, bieten viele Möglichkeiten den Alltag schnellstmöglich wieder selbstständig zu gestalten.

Dysbalancen und ähnliche Fehlbelastungen haben weitreichende Auswirkungen auf die erhaltenen Muskelgruppen - Gelenke, Sehnen und Bänder können geschädigt werden. Die Prothese in ihren Funktionen und Ansteuerungsmöglichkeiten zu verstehen und vollständig zu nutzen, ist Aufgabe der Physiotherapie.

Mit einer gezielten physiotherapeutischen Anwenderschulung ist es möglich, Folgeerkrankungen entgegenzuwirken und die Prothese im Alltag optimal einzusetzen.

Das Rehabilitationspotential jedes Einzelnen ist individuell abhängig von verschiedenen Faktoren:

  • Amputationshöhe
  • Amputationsursache (z.B. Diabetes, Unfall, etc.)
  • Physische Verfassung
  • Begleiterkrankungen (z.B. Herz- oder Gefäßerkrankungen)
  • Psychische Verfassung (z.B. Ängste, Depression)
  • Umfeld (z.B. familiäres Umfeld, Wohnumfeld)

Therapieplan

Zu Beginn des Trainings werden Ressourcen und Fähigkeiten des Prothesenträgers analysiert. Immer mit dem Fokus die wichtigen alltäglichen Anforderungen und Bewegungen wieder zu verselbstständigen.

Trainingsschwerpunkte

  • Grundlegendes Ansteuerungstraining
    - Welcher Muskel muss für welche Bewegung angesteuert werden
    - Inter- und Intramuskuläre Koordinationsschulung
  • Bewegungsautomatisierung und Ausdauerschulung
  • Üben von Alltagsaktivitäten
    - das An- und Ausziehen,
    - das Festhalten von Gegenständen oder
    - die Zubereitung von Mahlzeiten

____________________________________________________

Physiotherapie im Care Center

0234 91 559 600

Kontaktformular

Orthopädietechnik
  • Prothetik
  • Physiotherapie
  • Silikon
  • Orthetik
  • Kompressionstherapie
Orthopädieschuhtechnik
  • Orthopädischer Maßschuh
  • Diabetikerversorgungen
  • Schuhzurichtungen
  • Einlagen
  • Ganganalyse
BVT - Rehatechnik
  • Mobilität
  • Pflege zuhause
  • Barrierefreies Wohnen
Medizintechnik
  • Sauerstoffversorgungen
  • Apparative Medizintechnik
Homecare
  • Selbstkatheterismus
  • Stomaversorgungen
  • Anale Irrigation
  • Enterale Ernährung
  • Pflegehilfsmittel
Kontakt | Anfahrt | Datenschutz | AGB | Impressum
© 2023 Care Center Deutschland